Sie sind hier: > Start > Aktuelles > Schlagzeilen des virtuellen Datenschutzbüros
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz;
Schlagzeilen des virtuellen Datenschutzbüros
14. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt: Digitale Zukunft von Justiz und Verwaltung
Gemeinsame Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer vom 30.04.2025 Die Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für Justiz und Verwaltung standen im Mittelpunkt des diesjährigen Speyerer Forums zur digitalen Lebenswelt, das am 29. April zu … mehr (externer Link)
eBay GmbH: Personenbezogene Daten sollen Künstliche Intelligenz trainieren
Pressemitteilung der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg vom 29.04.2025 Kürzlich hat die eBay GmbH die Nutzerinnen und Nutzer ihrer Plattform per E-Mail darüber informiert, dass sie beabsichtigt, künftig Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen. Auch personenbezogene Daten sollen für Zwecke der Entwicklung und des Trainings von KI verwendet werden. Das Unternehmen … mehr (externer Link)
Meta beginnt KI-Training mit persönlichen Daten – wer widersprechen will, muss rasch handeln
Pressemitteilung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 15.04.2025 Bislang wurde die KI-Technologie von Meta nicht mit den Facebook- und Instagram-Daten europäischer Nutzer:innen trainiert. Das soll sich nun ändern: Ab Ende Mai 2025 will Meta die Daten aller volljährigen europäischen Nutzer:innen von Facebook und Instagram für das Training der eigenen KI-Anwendungen einsetzen. Mit den … mehr (externer Link)
BfDI stellt 33. Tätigkeitsbericht vor
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 10.04.2025 Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, blickt anlässlich der Vorstellung ihres 33. Tätigkeitsberichts auf die aktuellen Herausforderungen für einen ermöglichenden Datenschutz und verteidigt die Informationsfreiheit. Die seit September 2024 amtierende Bundesbeauftragte setzt auf einen Paradigmenwechsel: Datennutzbarkeit und … mehr (externer Link)