Sie sind hier: > Start > Aktuelles > Schlagzeilen des virtuellen Datenschutzbüros
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz;
Schlagzeilen des virtuellen Datenschutzbüros
BfDI startet öffentliche Konsultation zu KI-Modellen
Entwicklung praxisrelevanter Ansätze durch Einbindung der Fachöffentlichkeit Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 10.07.2025 KI-Modelle, insbesondere große Sprachmodelle (sog. LLMs – Large Language Modells) können personenbezogene Informationen wortgetreu und sinngemäß aus ihren Trainingsdaten wiedergeben. Ergebnisse aus KI-Systemen können dementsprechend Rückschlüsse auf bestimmte Personen zulassen. Dieses Problem beschäftigt Aufsichtsbehörden weltweit spätestens seit … mehr (externer Link)
Gute Nachricht für den Datenschutz: Niedersachsen beschließt Haushaltsmittel zur Finanzierung von Schultablets
Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 01.07.2025 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD), Denis Lehmkemper, begrüßt die Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung, im Landeshaushalt Tablets für alle Schülerinnen und Schüler ab dem 7. Jahrgang vorzusehen. Bisher mussten Eltern in vielen niedersächsischen Schulen Tablets für den Unterricht Ihrer Kinder aus eigenen Mitteln finanzieren. Die … mehr (externer Link)
Berliner Datenschutzbeauftragte meldet KI-App DeepSeek in Deutschland bei Apple und Google als rechtswidrigen Inhalt
Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 27.06.2025 Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat die Apps der KI-Anwendung DeepSeek bei Google und Apple in Deutschland als rechtswidrigen Inhalt gemeldet. Die Unternehmen müssen die Meldung nun zeitnah prüfen und über eine Sperrung entscheiden. Hintergrund ist eine rechtswidrige Übermittlung von personenbezogenen Daten von … mehr (externer Link)
Europäisches Transparenz-Netzwerk gegründet – BfDI übernimmt Vorsitz von ENTRI
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 25.06.2025 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Medien, Zivilgesellschaft und mehr als 50 Informationsfreiheitsbeauftragte aus aller Welt diskutierten drei Tage lang über rechtliche Fragen und praktische Perspektiven der Informationsfreiheit. Der besondere Fokus lag in diesem Jahr auf dem Zugang zu Umweltinformationen. Mit dem Ziel, die bedeutende … mehr (externer Link)