| 1. |
Überblick |
| 1.1. |
Datenschutzentwicklungen |
| 1.1.1. |
Big Brother Ende des Datenschutzes? |
| 1.1.2. |
Neue Herausforderungen |
| 1.1.3. |
Neue Lösungsansätze? Neue Lösungsansätze! |
| 1.2. |
Übersicht über meine Tätigkeit im Berichtszeitraum (anhand einer Auswahl wesentlicher Einzelfeststellungen) |
| 1.2.1. |
Polizeibereich |
| 1.2.2. |
Verfassungsschutz |
| 1.2.3. |
Wesentliches aus dem Bereich der Justiz |
| 1.2.4. |
Bereich Kommunen und Einwohnermeldewesen |
| 1.2.5. |
Gesundheitswesen |
| 1.2.6. |
Personaldaten |
| 1.2.7. |
Technik und Organisation |
| 1.2.8. |
Jugendhilfe- und Sozialbereich |
| 1.2.9. |
Steuer und Statistik |
| 1.3. |
Nationale und internationale Konferenzen |
| 1.4. |
Fazit |
| 2. |
Allgemeines Datenschutzrecht |
| 2.1. |
Datenschutzrecht in der Europäischen Union |
| 2.1.1. |
Europäische Grundrechte-Charta |
| 2.1.2. |
Datenschutzvorschriften für die Verwaltungsbehörden der EU |
| 2.2. |
Umsetzung der EG-Datenschutzrichtlinie |
| 2.2.1. |
Novellierung des BDSG |
| 2.2.2. |
Novellierung des BayDSG |
| 2.3. |
Datenschutz und Forschung |
| 2.3.1. |
Grundsätzliche Anforderungen an die datenschutzgerechte Ausgestaltung von Forschungsvorhaben |
| 2.3.2. |
Forschungsvorhaben |
| 2.3.2.1. |
PISA-Schulleistungsstudie der OECD |
| 2.3.2.2. |
IEA-Studie Civic Education |
| 3. |
Gesundheitswesen |
| 3.1. |
Allgemeines |
| 3.1.1. |
Charta der Patientenrechte: Patientenrechte in Deutschland heute |
| 3.1.2. |
Gespräch mit Patientenvertretern |
| 3.2. |
Medizinische Forschungsvorhaben |
| 3.2.1. |
Prospektive Analyse der Drogentoten in Bayern 1999 |
| 3.2.2. |
Forschungs-Studie Plötzlicher Säuglingstod |
| 3.3. |
Gesetz über das bevölkerungsbezogene Krebsregister Bayern |
| 3.4. |
Datenschutzfragen in Krankenhäusern |
| 3.4.1. |
Datenschutzgerechte Ausgestaltung eines Krankenhausinformationssystems |
| 3.4.2. |
Mikroverfilmung von Patientendaten durch einen Privaten |
| 3.4.3. |
Weitergabe der Namen von Patienten der Herzchirurgie einer Klinik an eine Stiftung |
| 3.5. |
Telemedizin |
| 3.6. |
Patienten-Verlaufsinformation vom aufnehmenden Krankenhausarzt an den Patienten überbringenden Notarzt |
| 3.7. |
Qualitätssicherungsprojekte |
| 3.7.1. |
Qualitätssicherung im medizinischen Bereich |
| 3.7.2. |
Gutachterliche Struktur- und Trendanalyse des Rettungsdienstes in Bayern |
| 3.8. |
Datenschutz in den Gesundheitsabteilungen der Landratsämter |
| 3.9. |
Weitergabe von Erkenntnissen aus Heilfürsorgeunterlagen |
| 3.10. |
Unzulässige Verarbeitung von Daten Behinderter in einem Universitätsinstitut |
| 4. |
Sozialbehörden |
| 4.1. |
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Sozialdaten |
| 4.2. |
Gesetzliche Krankenversicherung |
| 4.2.1. |
Gesetz zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem Jahr 2000 |
| 4.2.2. |
Übermittlung von Sozialdaten an das Gericht in Unterhaltsverfahren (§ 74 SGB X) |
| 4.3. |
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK) |
| 4.3.1. |
Verpflichtung von (Zahn-)Ärzten zur Übersendung von Behandlungsunterlagen an den MDK |
| 4.4. |
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) |
| 4.4.1. |
Weitergabe laborärztlicher Abrechnungsdaten an ärztliche Sachverständige zur Abrechnungsüberprüfung |
| 4.4.2. |
Lieferung von Rezeptdaten an die KVB |
| 4.4.3. |
Auskünfte an Versicherte gemäß § 305 Abs. 1 S. 2 SGB V |
| 4.4.4. |
Schutz der Sozialdaten des KVB-Personals |
| 4.5. |
Sozialhilfeverwaltung |
| 4.5.1. |
Auskunftsersuchen von Sozialämtern über Unterhaltspflichtige und deren nicht getrennt lebende Ehegatten |
| 4.5.2. |
Behandlungskarte für Sozialhilfeempfänger |
| 4.6. |
Jugendämter |
| 4.6.1. |
Datenübermittlungen im Fall Mehmet |
| 4.7. |
Unfallversicherung |
| 4.7.1. |
Rechnungskorrekturen auf Banküberweisungen |
| 4.7.2. |
Gutachterauswahl nach § 200 Abs. 2 SGB VII und § 4 Abs. 2 und 3 BKV |
| 4.7.3. |
Prüfung der Abteilung Arbeitsmedizinischer Dienst bei der Bau-Berufsgenossenschaft Bayern und Sachsen |
| 4.8. |
Rentenversicherung |
| 4.8.1. |
Datenschutz bei Arbeitgeberprüfungen nach § 28 p Abs. 1 SGB IV |
| 5. |
Polizei |
| 5.1. |
Schwerpunkte |
| 5.2. |
Ergebnis meiner Prüfungen und Bewertung von Grundsatzthemen |
| 5.3. |
Allgemeine Kontrolle von Speicherungen in Dateien und Karteien |
| 5.3.1. |
Kriminalaktennachweis (KAN) |
| 5.3.1.1. |
Speicherung nach Verfahrenseinstellung |
| 5.3.1.2. |
Automatische Fristenverlängerung |
| 5.3.1.3. |
Manuelle Fristenverlängerung |
| 5.3.1.4. |
Speicherung von Fällen geringerer Bedeutung |
| 5.3.1.5. |
Vergabe von personengebundenen Hinweisen (PHW) |
| 5.3.1.6. |
Vergabe von KAN-Merkern |
| 5.3.1.7. |
Sperren von Daten |
| 5.3.1.8. |
Speicherung von Alias-Personalien |
| 5.3.2. |
System zur Verknüpfung von Gewaltverbrechen (ViCLAS) |
| 5.3.3. |
Datei Gewalttäter/Sport |
| 5.3.4. |
Anhaltemitteilung-Kfz-Fahndung (AHM) |
| 5.3.5. |
Datei Gruppentypische Aggressionsdelikte / kriminogene Gruppierungen / Skinheads |
| 5.3.6. |
Dateien für den Bereich Prostitution |
| 5.3.7. |
Datei LAGE B |
| 5.4. |
Überprüfung von Errichtungsanordnungen für Dateien |
| 5.4.1. |
Lage-Dateien |
| 5.4.2. |
Datei vorgetäuschte Verkehrsunfälle |
| 5.5. |
Beteiligung des Datenschutzbeauftragten an Errichtungsanordnungen für Verbunddateien des polizeilichen Informationssystems INPOL |
| 5.5.1. |
INPOL-Neukonzeption |
| 5.5.2. |
Fristberechnung bei der retrograden Speicherung von DNA-Profilen in der DNA-Analyse-Datei |
| 5.5.3. |
Automatisches Fingerabdruck-Identifizierungssystem-AFIS |
| 5.6. |
Kontrolle von Datenerhebungsmaßnahmen |
| 5.6.1. |
Verdachts- und ereignisunabhängige Kontrollen |
| 5.6.2. |
Telefonüberwachungsmaßnahmen |
| 5.6.3. |
Bildaufnahmen bei Versammlungen |
| 5.6.4. |
Videoüberwachung öffentlicher Straßen und Plätze |
| 5.6.5. |
Datenerhebung, -speicherung und -übermittlung von sog. Schulschwänzern |
| 5.6.6. |
Formblatt Beschuldigtenvernehmung |
| 5.7. |
Kontrolle von Datenübermittlungen |
| 5.7.1. |
Datenübermittlung an das Luftamt Südbayern |
| 5.7.2. |
Datenübermittlungen bei Alkoholkontrollen an das Gesundheitsamt |
| 5.7.3. |
Datenübermittlung an die Presse/Polizeiliche Presseberichte |
| 5.8. |
Kontrolle der Auskunftserteilung über Speicherungen in Dateien |
| 5.8.1. |
Voraussetzungen und Umfang der Auskunftserteilung |
| 5.8.2. |
Ablehnung der Auskunft bei zahlreichen Speicherungen |
| 5.8.3. |
Generelle Ablehnung der Auskunft bei Betäubungsmittelhandel |
| 5.8.4. |
Ablehnung der Auskunft bei laufenden Ermittlungsverfahren |
| 5.9. |
Abfragen polizeilicher Informationssysteme |
| 5.10. |
Beteiligung des Datenschutzbeauftragten durch das Innenministerium im Polizeibereich |
| 5.11. |
Europol |
| 6. |
Verfassungsschutz |
| 6.1. |
Schwerpunkte |
| 6.2. |
Ergebnis meiner Prüfungen und Bewertung von Grundsatzthemen |
| 6.2.1. |
Angebliche Speicherung von Dossiers über demokratische Politiker und Prominente |
| 6.2.2. |
Speicherungsfristen in Fachdateien |
| 6.2.3. |
Speicherung im Zusammenhang mit Scientology-Organisation und Übermittlung von Daten über die Mitgliedschaft bei Scientology-Organisation an öffentliche Arbeitgeber |
| 6.2.4. |
Speicherung von Archivakten |
| 6.2.5. |
Geplante Einführung eines neuen Registratursystems DOMEA |
| 6.2.6. |
Der Auskunftsanspruch nach dem Bayerischen Verfassungsschutzgesetz |
| 6.2.7. |
Datenschutzrechtliche Auswirkungen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur strategischen Fernmeldeüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst |
| 7. |
Justiz |
| 7.1. |
Gesetzgebungsverfahren |
| 7.1.1. |
Untersuchungshaftvollzugsgesetz |
| 7.1.2. |
Aktenübermittlung beim Täter-Opfer-Ausgleich |
| 7.1.3. |
Parlamentarische Kontrolle der akustischen Wohnraumüberwachung |
| 7.1.4. |
Bayerisches Schlichtungsgesetz |
| 7.1.5. |
Strafverfahrensänderungsgesetz 1999 |
| 7.1.6. |
Zustellungsreformgesetz |
| 7.1.7. |
Elektronisch überwachter Hausarrest |
| 7.2. |
Datenschutz bei der Strafverfolgung |
| 7.2.1. |
Aufbewahrungsbestimmungen Strafakten |
| 7.2.2. |
Mitteilungen an das Wählerverzeichnis |
| 7.2.3. |
DNA-Analyse |
| 7.2.3.1. |
DNA-Identitätsfeststellung zur Strafverfolgung |
| 7.2.3.2. |
Hinweis auf DNA-Analyse auf Ladungskuvert |
| 7.2.4. |
Fernmeldegeheimnis |
| 7.2.4.1. |
TÜ-Abschriften in Sonderbänden |
| 7.2.4.2. |
Dokumentation von TÜ-Materialien bei der Staatsanwaltschaft |
| 7.2.4.3. |
Benachrichtigung Beteiligter |
| 7.2.4.4. |
Forschungsvorhaben zur Auswertung von TÜ-Maßnahmen |
| 7.3. |
Gerichtlicher Bereich |
| 7.3.1. |
Mitteilungen in Zivilsachen (MiZi) |
| 7.3.2. |
Akteneinsicht eines ehemals Betreuten in den Betreuungsakt |
| 7.3.3. |
Presserichtlinien |
| 7.3.4. |
Online-Abruf von Grundbuchdaten |
| 7.4. |
Justizvollzugsanstalten |
| 7.4.1. |
Briefkontrolle |
| 7.4.2. |
Praxis der Besucherüberprüfung |
| 7.4.3. |
Weitergabe ärztlicher Daten an die vorgesetzte Behörde |
| 7.4.4. |
Aufbewahrungsbestimmungen Vollzug |
| 7.4.5. |
ADV-Vollzug |
| 7.5. |
Ordnungswidrigkeitenverfahren |
| 7.5.1. |
Fahrerermittlung durch Lichtbildabgleich |
| 7.5.2. |
Zusendung von Lichtbildern |
| 7.6. |
Sonstiges |
| 7.6.1. |
Richtlinie für die Förderung der Insolvenzberatung |
| 8. |
Gemeinden, Städte und Landkreise |
| 8.1. |
Prüfungen |
| 8.1.1. |
Mängel im Anlagen- und Verfahrensverzeichnis |
| 8.1.2. |
Änderung der Passwörter |
| 8.1.3. |
Führung einer Bußgeldliste im Rahmen des Vollzugs der Gewerbeordnung |
| 8.2. |
Änderung der Landeswahlordnung |
| 8.3. |
Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes |
| 8.4. |
Virtueller Marktplatz |
| 8.5. |
Serviceorientierte Verwaltung |
| 8.6. |
Datenschutz bei Bürgerbegehren |
| 8.6.1. |
Verlesen der Unterschriftenlisten in öffentlicher Gemeinderatssitzung |
| 8.6.2. |
Nutzung von Unterschriftenlisten zur Gewinnung von Wahlhelfern |
| 8.7. |
Führung zentraler Adressdateien |
| 8.8. |
Videoüberwachung öffentlicher Plätze durch Kommunen |
| 8.9. |
Information der Presse über Tagesordnungspunkte, die in öffentlicher Gemeinderatssitzung behandelt werden |
| 8.10. |
Weitergabe einer Unterschriftenliste und von Bürgereingaben in einem Bauleitplanverfahren an ein Privatunternehmen |
| 8.11. |
Behandlung der Bewerberliste für Schöffen im Gemeinderat |
| 8.12. |
Weitergabe eines Auszugs aus dem Heiratseintrag an einen ausländischen Staat |
| 8.13. |
Einsicht in staatsanwaltschaftliche Ermittlungsakten durch die Mitglieder eines kommunalen Gremiums |
| 8.13.1. |
Datenübermittlung durch die Staatsanwaltschaft an den Landkreis |
| 8.13.2. |
Einsichtnahme durch einen Ausschuss des Kreistages in Ermittlungsakten |
| 8.13.3. |
Information der Öffentlichkeit |
| 8.14. |
Die neugierige Sekretärin |
| 9. |
Einwohnermeldewesen |
| 9.1. |
Weitergabe von Melderegisterdaten an Adressbuchverlage |
| 9.2. |
Vermeidung von Fehlern bei einem Wechsel des EDV-Programms zur Verwaltung der Einwohnermeldedaten |
| 9.3. |
Unzulässige Speicherung des früheren Namens von minderjährigen adoptierten Kindern im Melderegister |
| 9.4. |
Weitergabe von Melderegisterdaten innerhalb der Gemeindeverwaltung im Wege des Online-Zugriffs |
| 10. |
Ausländerwesen |
| 10.1. |
Ausschreibungen nach Art. 96 des Schengener Durchführungsübereinkommens (SDÜ) |
| 10.2. |
Überprüfung von Scheinehen |
| 11. |
Steuerverwaltung |
| 11.1. |
Anwendbarkeit des Landesdatenschutzgesetzes im Besteuerungsverfahren |
| 11.2. |
Elektronische Steuererklärung ELSTER |
| 11.3. |
Elektronische Lohnsteuerkarte |
| 11.4. |
Aufbewahrungs- und Speicherfristen in der Finanzverwaltung |
| 11.5. |
Führung von Fahrtenbüchern durch Ärzte |
| 11.6. |
Zugriff der Finanzverwaltung auf Datenverarbeitungssysteme im Rahmen der Außenprüfung |
| 11.7. |
Auskunftsersuchen der Finanzverwaltung über Teilnehmer an Fortbildungsveranstaltungen |
| 11.8. |
Datenübermittlungen der gemeindlichen Steuerämter an die Religionsgemeinschaften für Zwecke der Erhebung der Kirchengrundsteuer |
| 11.9. |
Erhebung des Fremdenverkehrsbeitrags durch gemeindliche Steuerämter |
| 11.10. |
Weitergabe von gemeindlichen Steuerdaten in einem Zivilverfahren |
| 12. |
Personalwesen |
| 12.1. |
Personalakten |
| 12.1.1. |
Übertragung der Beihilfesachbearbeitung auf Dritte |
| 12.1.2. |
Bekanntgabe von Leistungsstufen, -prämien und -zulagen |
| 12.1.3. |
Bekanntgabe von Lohn- und Gehaltsdaten in kommunalen Gremien |
| 12.1.4. |
Prüfung der Personalverwaltung einer Universität |
| 12.1.5. |
Behandlung dienstlicher Rügen und Abmahnungen |
| 12.1.6. |
Äußerungen eines Dienstherrn über einen Bediensteten in der Öffentlichkeit |
| 12.1.7. |
Behandlung eines Rechnungsprüfungsberichts in öffentlicher Sitzung |
| 12.2. |
Kontrollbefugnisse des Arbeitgebers/Dienstherrn |
| 12.2.1. |
Postöffnung in Behörden |
| 12.2.2. |
Nutzung von Tonbandaufzeichnungen in Rettungsleitstellen |
| 12.3. |
Rechte der Gleichstellungsbeauftragten |
| 12.4. |
Fragebogen zur Einstellung von Auszubildenden |
| 13. |
Gewerbe und Handwerk |
| 13.1. |
Weitergabe von Daten aus den Gewerbeanzeigen innerhalb des Landratsamtes |
| 14. |
Statistik |
| 14.1. |
EU-Vorhaben einer Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung 2001 |
| 14.2. |
Datenerhebung für den 2. Versorgungsbericht der Bundesregierung |
| 15. |
Schulen und Hochschulen |
| 15.1. |
Veröffentlichungen in einer Homepage und im Jahresbericht einer Schule |
| 15.2. |
Fragebogenaktionen |
| 15.3. |
Schülerliste zur Untersuchung bei einem HNO-Arzt |
| 15.4. |
Evaluation der Lehre |
| 16. |
Medien |
| 16.1. |
Pressepapier des Kreisverwaltungsreferenten der LHSt. München zu Mehmet |
| 17. |
Technischer und organisatorischer Bereich |
| 17.1. |
Grundsatzthemen |
| 17.1.1. |
Ende der Kryptodebatte - Kryptografie als Standard |
| 17.1.2. |
Bayerisches Behördennetz |
| 17.1.3. |
Data Warehouse und Data Mining |
| 17.1.4. |
Prüfkriterien für datenschutzfreundliche Produkte (Common Criteria) |
| 17.1.5. |
Viren im Internet |
| 17.2. |
Prüfungen, Beratungen und Informationen |
| 17.2.1. |
Beanstandungen |
| 17.2.2. |
Erkenntnisse aus Prüfungen |
| 17.2.3. |
Erkenntnisse aus Beratungen |
| 17.3. |
Technische Einzelprobleme |
| 17.3.1. |
Prüfungsverwaltungssystem FlexNow! |
| 17.3.2. |
Projekt RegioSignCard |
| 17.3.3. |
Wartung medizin-technischer Anlagen |
| 17.3.4. |
Sicherheit in medizinischen Netzen |
| 17.3.5. |
Backup-Service |
| 17.3.6. |
Verarbeiten von Daten des Gesundheitsamtes im Landratsamt |
| 17.3.7. |
Druck von Lohnsteuerkarten durch Privatfirmen |
| 17.3.8. |
Schutz von Serverräumen |
| 17.3.9. |
TK-LAN-Anbindungen |
| 17.3.10. |
Projekt Verdiensterhebung über das Internet |
| 17.4. |
Orientierungshilfen |