Sitemap
- Bürger
- Verwaltung
- Unternehmen
- Presse
- Pressemitteilungen
- Pressegalerie
- Archiv
- 2020
- Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ("Schrems II") stärkt den Datenschutz für EU-Bürgerinnen und Bürger
- Datenschutzfreundliches Grundkonzept der Corona-Warn-App - Freiwilligkeit darf nicht durch zweckwidrige Nutzung untergraben werden!
- Cyberattacken auf medizinische Einrichtungen vorbeugen
- Veröffentlichung des 29. Tätigkeitsberichts 2019
- Vorankündigung: Veröffentlichung des 29. Tätigkeitsberichts 2019
- Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder akzeptieren die Einwilligungsdokumente der Medizininformatik-Initiative
- Videoüberwachung durch bayerische öffentliche Stellen
- "Safer Internet Day" am 11. Februar 2020
- "Ändere Dein Passwort Tag" am 1. Februar 2020
- 2019
- Wer macht was mit meinen Daten?
- Datenschutzbeauftragte stärken Unternehmen
- Meine Daten, die Verwaltung und ich
- Zugriff von Sicherheitsbehörden auf Alexa & Co. ist der falsche Ansatz
- Meldung von "Datenpannen" bei bayerischen Behörden
- Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung
- 28. Tätigkeitsbericht für die Jahre 2017 und 2018
- Einladung zur Pressekonferenz:Vorstellung des 28. Tätigkeitsberichts
- Ergebnisse der 97. Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder am 3./4. April 2019 auf dem Hambacher Schloss
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei bayerischen Behörden
- "Safer Internet Day" am 5. Februar 2019
- "Ändere Dein Passwort Tag" am 1. Februar
- Datenschutz-Grundverordnung: Blick auf ihre Stärken und Chancen richten!
- 2018
- E-Evidence-Verordnung stoppen! - E-Evidence-Verordnung erhöht die Eingriffsintensität der sog. Vorratsdatenspeicherung um ein Vielfaches!
- Ein halbes Jahr Datenschutz-Grundverordnung: Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz veröffentlicht Orientierungshilfe "Informationspflichten des Verantwortlichen
- Ergebnisse der 96. Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder am 7./8. November 2018 in Münster
- Homepage der Datenschutzkonferenz geht online
- Betreiber von Facebook-Fanpages tragen Datenschutz-Verantwortung!
- Ergebnisse der 95. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder am 25./26. April 2018 in Düsseldorf
- Weltverbrauchertag 2018 am 15. März
- Krankenhäuser: Praxishilfe zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung
- Bürger können sich gegen Wahlwerbung schützen
- Safer Internet Day - Schützen Sie Ihre Daten
- "Ändere Dein Passwort" Tag am 1. Februar 2018
- 2017
- Zugang zu amtlichen Informationen: Neue Veröffentlichung zum Auskunftsrecht
- Ergebnisse der 94. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder am 8./9. November 2017 in Oldenburg
- Internationaler Tag des allgemeinen Informationszugangs am 28. September 2017
- Datenschutzreform 2018
- Ergebnisse der 93. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder am 29./30. März 2017 in Göttingen
- Geplantes Gesetz zur effektiven Überwachung gefährlicher Personen schießt über das Ziel hinaus - Freiheitsrechte von "Normalbürgern" sind gefährdet
- Safer Internet Day - Schützen Sie Ihre Daten
- "Ändere Dein Passwort" Tag am 1. Februar 2017
- 27. Tätigkeitsbericht 2015/2016
- 11. Europäischer Datenschutztag in Berlin - Diktatur der Daten? Privatsphäre und Selbstbestimmung im Zeitalter von Big Data und Algorithmen
- Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des 27. Tätigkeitsberichts
- 2016
- Informationsstand des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz am Samstag, 26. November 2016, beim Tag der offenen Tür im Bayerischen Landtag
- Ergebnisse der 92. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder am 9. und 10. November 2016 in Kühlungsborn
- Wiedereinführung der Regelanfrage für angehende Richterinnen und Richter ("Radikalenerlass"): ein Schritt in die falsche Richtung!
- Sozialbehörden: Umgang mit Gesundheitsdaten nicht immer datenschutzkonform
- Krankenhäuser: Beseitigung aufgefundener Mängel beim Outsourcing schreitet voran
- Prof. Dr. Petri: Datenschutz ist eng verbunden mit dem Recht auf freien Informationszugang
- Neues allgemeines Auskunftsrecht - seit 117 Tagen unbekannt?
- Ergebnisse der 91. Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder vom 6. und 7. April 2016 in Schwerin
- Neue Webseite des Virtuellen Datenschutzbüros
- 2015
- Sozialbehörden: Datenschutzverstöße bei der Anforderung von Kontoauszügen
- Europäischer Gerichtshof kippt Safe Harbor
- Ergebnisse der 90. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder 30. September und 1. Oktober 2015 in Darmstadt
- Die Datenschutz-Grundverordnung muss in wesentlichen Punkten nachgebessert werden!
- Umlaufentschließung der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder zur Vorratsdatenspeicherung "Gegen den Gesetzesentwurf zur Vorratsspeicherung von Telekommunikationsverkehrsdaten bestehen erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken"
- Ergebnisse der 89. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 18./19. März 2015 in Wiesbaden
- 89. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 18./19. März 2015 in Wiesbaden - Einladung an die Medien zur Pressekonferenz am 19. März 2015
- Entschließung der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder zur Verfolgung des Nutzerverhaltens im Internet
- Vorsicht beim Outsourcing - Entsorgung von Patientenakten außerhalb des Krankenhauses ist regelmäßig unzulässig!
- Verwendung der Prognosesoftware "Precobs" durch die Bayerische Polizei
- Safer Internet Day - gemeinsames Jugendportal youngdata geht online
- 9. Europäischer Datenschutztag am 28. Januar in Berlin - Europa: Sicherer Hafen des Datenschutzes?
- 26. Tätigkeitsbericht 2013/2014
- Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des 26. Tätigkeitsberichts
- 2014
- Schluss mit den datenschutzrechtlichen Missständen beim Umgang mit Krankengeldbeziehern!
- Keine PKW-Maut auf Kosten des Datenschutzes!
- Informationsstand des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz am Samstag, 08. November 2014, beim Tag der offenen Tür des Bayerischen Landtags
- 88. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 08./09. Oktober 2014 in Hamburg
- 88. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 08./09. Oktober 2014 in Hamburg
- Sensible medizinische Daten darf eine Krankenkasse regelmäßig nicht zur Kenntnis nehmen - zweijährige Prüfungsreihe des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Keine Vorratsdatenspeicherung in Europa - Neue Maßstäbe für den Datenschutz
- Kommunale Videoüberwachung: gesetzliche Vorgaben einhalten!
- Europäischer Gerichtshof erklärt Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung für ungültig
- Ausstellungseröffnung: "Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden - eine kleine Reise durch 2500 Jahre Datenschutz"
- Forderungen der 87. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (27./28. März 2014 in Hamburg)
- 87. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 27./28. März 2014 in Hamburg
- 8. Europäischer Datenschutztag am 28. Januar 2014 in Berlin: Immer noch Zeit für Konsequenzen - Big Data für Bond 2.0
- 8. Europäischer Datenschutztag: Podiumsdiskussion zum Thema "Social Media Guidelines" am 27.01.2014
- 2013
- Selbstdatenschutz bei der Lohnsteuer - Datenschutzrechte der Arbeitnehmer beim Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)
- Facebook & Co - Prüfung der Internetauftritte von 5592 bayerischen Behörden zu Social Plugins erfolgreich abgeschlossen: Datenschutzverstöße sind abgestellt
- Ergebnisse der 86. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 1. und 2. Oktober 2013 in Bremen
- 86. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder: Einladung zur Pressekonferenz am 02. Oktober 2013
- Keine umfassende und anlasslose Überwachung durch Nachrichtendienste!
- Facebook & Co: Social Plugins (Like-Button etc.) in Internetauftritten bayerischer Behörden
- Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung darf weder von inländischen noch von ausländischen Stellen verletzt werden!
- Keine Ausweitung von Massengentests in Strafverfahren!
- Facebook & Co - Datenschutzverstöße bayerischer Behörden durch die direkte Einbindung von Social Plugins (Like-Button etc.) in ihren Internetauftritt
- Ergebnisse der 85. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 13./14. März 2013
- 85. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 13./14. März 2013 in Bremerhaven
- Bürger können sich gegen Wahlwerbung schützen
- Beschäftigtendatenschutz
- EU-Datenschutzreform: Keine Absenkung des Datenschutzniveaus bei staatlicher und kommunaler Datenverarbeitung!
- 7. Europäischer Datenschutztag am 28. Januar 2013 in Berlin
- 25. Tätigkeitsbericht 2011/2012
- Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des 25. Tätigkeitsberichts
- 2012
- Privatsphäre im Netz - Auftakt zum IT-Gipfelprozess
- Ergebnisse der 84. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 7./8. November 2012: Datenschutz der Zukunft jetzt gestalten!
- 84. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder: Einladung zur Pressekonferenz am 8. November 2012
- Premiere in der Dienststelle des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz
- Absolventen des BVS-Lehrgangs "Referent/In für Pressearbeit" zu Gast beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz - Einladung zur Zertifikatsvergabe
- Deutschlandfest am 2. und 3. Oktober 2012 in München: Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz präsentiert sich mit einem Infostand auf der Ländermeile
- Jetzt im Handformat: Datenschutz bei der Polizei
- Mit Datenschutz durchs neue Schuljahr
- Melderecht datenschutzkonform gestalten! Bundesrat muss nun Datenschutzbedenken gegen neues Bundesmelderecht Rechnung tragen
- "Staatstrojaner"-Bericht: Strafverfolgungsbehörden und Gesetzgeber müssen nachbessern!
- "Staatstrojaner": Einladung zur Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung des Prüfberichts zur Quellen-TKÜ
- Patientenrechte müssen umfassend gestärkt werden
- Deutsch-amerikanischer Datenschutztag in München
- 83. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder: Einladung zum Pressegespräch am 22. März 2012
- Deutsches Institut für Menschenrechte bittet Bürgerinnen und Bürger, die sich in ihrem Recht auf Datenschutz verletzt fühlen, um Interviews
- Schuldnerverzeichnis im Internet
- 6. Europäischer Datenschutztag - Veranstaltung der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder - in Berlin und im Livestream - zum Thema "Vorratsdatenspeicherung"
- Livestream zum 6. Europäischen Datenschutztag
- 6. Europäischer Datenschutztag am 27. Januar 2012
- 2011
- Überwachung verschlüsselter Telekommunikation auf Endgeräten (Quellen-TKÜ)
- Ergebnisse der 82. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 28./29. September 2011 in München
- 82. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 28./29. September 2011 in München
- Geodatendienste wie "Google Street View" und "Microsoft Bing Maps Streetside"
- Datenschutz im Rathaus; neue Informationsbroschüre veröffentlicht!
- Voraussetzungen für Funkzellenabfragen strenger fassen!
- Informantenschutz in Beschäftigungsverhältnissen endlich durch Gesetz regeln!
- ELENA-Verfahren wird eingestellt
- Google Analytics: Datenschutzverstöße bei bayerischen Kommunen abgestellt
- Schuldatenschutz verbessern: Datenschutzkonforme Einwilligungserklärungen verwenden!
- Zensus 2011
- 81. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder - Datenschutzrechtliche Anforderungen annehmen!
- 81. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 16./17. März 2011 in Würzburg
- 24. Tätigkeitsbericht 2010
- Mehr Datenschutz im öffentlichen Verkehrsraum!
- Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des 24. Tätigkeitsberichts
- Vorratsdatenspeicherung
- 2010
- Fünfter Nationaler IT-Gipfel in Dresden am 07.12.2010
- Einsatz von Google Analytics - weiterhin Datenschutzverstöße durch bayerische Behörden
- 80. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder - Neue Herausforderungen für den Datenschutz
- Informationsstand des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz am Samstag, 16. Oktober 2010, beim Tag der offenen Tür des Bayerischen Landtags
- Einsatz von Google Analytics - Datenschutzverstoß durch zahlreiche bayerische Behörden
- Beschäftigtendatenschutz: Gesetzesentwurf geht Schritte in die richtige Richtung
- "Offener Brief" zur Neuorganisation der Hartz IV - Behörden: Ortsnahe Datenschutzkontrolle sollte beibehalten werden!
- Änderungen zum Versammlungsrecht in Kraft getreten
- Datenschutz am Scheideweg - Datenschützer fordern Neuorientierung für einen besseren Datenschutz
- Vorratsdatenspeicherung
- 4. Europäischer Datenschutztag am 28. Januar 2010
- 2009
- Bayerischer Datenschutzbeauftragter Dr. Petri legt seinen ersten Tätigkeitsbericht vor
- Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des 23. Tätigkeitsberichts
- Neustart im Datenschutz jetzt - kein "Weiter so"!
- Sexualstraftäterdatei verfassungskonform gestalten
- Bürger können sich gegen Wahlwerbung schützen
- Geplante Änderungen des Polizeiaufgabengesetzes und des Bayerischen Verfassungsschutzgesetzes sind unzureichend
- Politiker, werdet endlich tätig - Datenschutz ist kein Thema zum Aussitzen !
- Wie oft denn noch ? - Erneut hält ein bayerisches Sicherheitsgesetz der verfassungsgerichtlichen Prüfung nicht stand
- 2008
- Bürger können sich gegen Wahlwerbung schützen
- Keine heimliche Wohnungsdurchsuchung zu Strafverfolgungszwecken
- Entwürfe bayerischer Sicherheitsgesetze halten datenschutzrechtlicher Prüfung nicht stand
- Keine heimliche Wohnungsdurchsuchung durch den Verfassungsschutz
- Pressemitteilung der 75. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 3./4. April 2008
- Ein guter Tag für den Datenschutz
- Einschränkungen der automatisierten Kennzeichenerfassung auch in Bayern notwendig
- Datenschützer Betzl zu Herrmanns Online-Durchsuchungen
- 2007
- Pressemitteilung der 74. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 25./26. Oktober 2007
- Überlegungen zu Bundestrojaner dürfen eGovernment nicht gefährden
- Neuer Etappensieg der Terroristen
- Bayern Spitze beim Kampf gegen die Privatsphäre
- Pressemitteilung der 73. Datenschutzkonferenz vom 08.-09. März 2006
- Datenschützer Betzl warnt vor Schadensersatzansprüchen bei verdeckter Online-Durchsuchung
- Datenschutzbeauftragter Betzl legt Tätigkeitsbericht vor
- Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des 22. Tätigkeitsberichts
- 2006
- Datenschützer Betzl bestürzt über Schäuble-Vorstoß zur Online-Durchsuchung
- Pressemitteilung der 72. Datenschutzkonferenz vom 26.-27. Oktober 2006
- Anti-Terror-Datei
- Nutzung von Mautdaten zur Strafverfolgung
- Reform heimlicher Ermittlungsmaßnahmen notwendig
- Pressemitteilung der 71. Datenschutzkonferenz vom 16.-17. März 2006
- Presseerklärung zur Amtseinführung des neuen bayerischen Datenschutzbeauftragten
- 2005
- Reinhard Vetter verabschiedet sich in den Ruhestand
- Büchergeld
- Pressemitteilung der 70. Datenschutzkonferenz vom 27.-28. Oktober 2005
- Büchergeld
- Presseerklärung der 69. Datenschutzkonferenz vom 10.-11. März 2005
- Keine Gleichsetzung der DNA-Analyse mit dem Fingerabdruck
- Pressemitteilung zur Vorstellung des 21. Tätigkeitsberichtes
- Augenmaß bewahren, auch nach dem Fahndungserfolg im Fall Moshammer
- 2004
- Bei der staatlichen Kontenabfrage muss nachgebessert werden!
- 2003
- Automatisches Software-Update
- 2002
- Datenschutzbeauftragte geben eGovernment Schubkraft
- 20. Tätigkeitsbericht
- 2001
- Gesundheitspass
- 2000
- Pressemitteilung zur Vorstellung des 19. Tätigkeitsberichtes, 2000
- 1999
- Klinikum rechts der Isar förmlich beanstandet
- 1998
- Pressemitteilung zur Vorstellung des 18. Tätigkeitsberichts, 1998
- 1997
- Keine routinemäßige Übersendung von Photos des Kfz Halters zur Verfolgung von Geschwindigkeitsüberschreitungen
- Landesbeauftragter
- Online-Meldungen
- Broschürenbestellung
- Corona-Pandemie
- Datenschutzreform 2018
- DSFA
- Aktuelles
- Auskunftsanspruch
- Themengebiete
- Zuständigkeiten
- Veröffentlichungen
- Tätigkeitsberichte
- Konferenzen
- Recht & Normen
- Datenschutzhinweise
- Datenschutzhinweise