Sie sind hier:  > Start > Themengebiete > Forschungsdatenzugang
            Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz; Stand: 28.10.2025
            Forschungsdatenzugang nach Art. 40 Abs. 4 Digital Services Act (DSA)
             Die Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Digital Services Act - DSA) zielt als Teil der "Digitalstrategie für Europa" auf die Schaffung eines sicheren, vorhersehbaren und vertrauenswürdigen Online-Umfelds durch die Festlegung harmonisierter Vorschriften für die Erbringung von Vermittlungsdiensten im EU-Binnenmarkt (Art. 1 DSA). Dies umfasst nach Art. 40 Abs. 4 DSA für zugelassene Forscher, die die Anforderungen des Art. 40 Abs. 8 DSA erfüllen, auch den Forschungszugang zu nicht öffentlich zugänglichen Daten sehr großer Online-Plattformen oder sehr großer Online-Suchmaschinen. 
             Ausführliche Informationen hierzu gibt die Bundesnetzagentur, die in Deutschland die Aufgabe des nationalen Koordinators für digitale Dienste (Digital Services Coordinator - DSC) wahrnimmt: 
            https://www.dsc.bund.de/DSC/DE/6Forschung/start.html (externer Link). 
             Eine Checkliste für die Datenschutzanforderungen bei Anträgen nach Art. 40 Abs. 4 DSA finden Sie auf der Homepage des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit: 
            https://datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/HmbBfDI/Datenschutz/Informationen/Checkliste_Datenschutzanforderungen.pdf (externer Link). 
             Die Antragstellung erfolgt über das Data Access Portal der Kommission: 
            https://data-access.dsa.ec.europa.eu/home (externer Link).