Sie sind hier: > Start > Presse > Archiv > Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des 25. Tätigkeitsberichts
Pressemitteilung
des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz
21.01.2013
Einladung zur Pressekonferenz:
Vorstellung des 25. Tätigkeitsberichts
Mittwoch, 23.01.2013, 11:00 Uhr, Pressekonferenzraum des Bayerischen Landtags
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Dr. Thomas Petri, stellt an diesem Tag seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2011/2012 der Öffentlichkeit vor. Der Bericht behandelt unter anderem folgende Grundsatzthemen:
- Reform des Europäischen Datenschutzrechts
- Bayerische Verwaltung in Sozialen Netzwerken
- Weiterentwicklung des Melderechts
Darüber hinaus greift der Tätigkeitsbericht eine Vielzahl von Themen und Einzelfällen auf, unter anderem:
- Anforderungen an Bürgerbefragungen
- Callcenter im Auftrag von Krankenkassen
- Datenschutz an Schulen (schulische Datenschutzbeauftragte, "Schultrojaner", Videoüberwachung von Schultoiletten)
- Erfassung von Bürgern in Staatsschutzdateien
- Hausbesuche bei Eltern von Neugeborenen
- Personaldatenschutz (insbesondere Betriebliches Eingliederungsmanagement)
- Quellen-Telekommunikationsüberwachung ("Staatstrojaner")
- Reisezeitmessung und Verkehrssteuerung auf bayerischen Autobahnen
- Sicherheitsüberprüfung von Abschleppunternehmen
- Strafvollzug - Prüfungsergebnisse
- Verwendung mobiler Endgeräte (Smartphones, Tablets usw.)
- Videoüberwachung von Schwangerenberatungsstellen
- Volkszählung 2011
- Weitergabe von Melderegisterdaten Minderjähriger an einen Adressbuchverlag
Die Damen und Herren Berichterstatter sind herzlich zu dieser Pressekonferenz eingeladen. Exemplare des Tätigkeitsberichts stehen am 23.01.2013 ab 10:00 Uhr in der Dienststelle sowie im Pressekonferenzraum des Bayerischen Landtags zur Verfügung. Ab 11:00 Uhr ist der Tätigkeitsbericht unter www.datenschutz-bayern.de abrufbar.
Dr. Thomas Petri
Tel.: 089 212672-0
Fax: 089 212672-50
![E-Mail: dsb at datenschutz-bayern.de](../images/dsb-email.gif)
Abdruck honorarfrei unter Quellenangabe, Belegexemplar erbeten